Einträge von markenkäptn

Steuern beim Verkauf des Eigenheims nach Scheidung – BFH-Urteil

Wie wird der Verkauf des Eigenheims bei einer Scheidung steuerlich behandelt? Das Finanzamt berücksichtigt hierbei die jeweilige Situation: Wenn ein Partner dem anderen seinen Anteil verkauft, kann dies möglicherweise als steuerpflichtiges Veräußerungsgeschäft betrachtet werden, was teure Folgen für den Verkäufer haben kann. Der Bundesfinanzhof hat in einem Urteil (BFH, 14.02.2023, IX R 11/21) festgelegt: Wenn […]

Übersicht der Fördermöglichkeiten 2023 – Kompakte Informationen

Mit der Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) wurde der Ruf nach staatlicher Unterstützung bei Gebäudesanierungen laut. Welche Förderprogramme gibt es und welche passen zu den jeweiligen Vorhaben? Der Förderkompass bietet einen Überblick über die BAFA-Zuschussprogramme und dient als erste Orientierungshilfe. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) setzt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz […]

Innovative Fortschritte – Energiewende in den Anfängen

Die Energiewende hat in Deutschland mit einiger Verzögerung begonnen. Jetzt soll sie jedoch schnell voranschreiten, doch viele Entwicklungen stehen noch am Anfang. Überall wird geforscht und es gibt neue Möglichkeiten und Erkenntnisse, die sich zukünftig beim Erzeugen, Speichern und Verbrauchen von Energie für Haushalte auszahlen werden. Am Fraunhofer IKTS in Jena arbeiten Forscher an der […]

Wohnen bleibt kostspielig, egal ob zur Miete oder im Eigenheim

Selbst unter veränderten Bedingungen auf dem Immobilienmarkt bleibt das Interesse an Immobilien nach wie vor hoch. Diejenigen, die derzeit eine Mietwohnung oder ein Eigenheim suchen, müssen mit erheblich gestiegenen Mietpreisen oder immer noch relativ hohen Immobilienpreisen rechnen. Das statistische Bundesamt liefert nüchterne Zahlen: Im Jahr 2022 hatten 3,1 Millionen Haushalte eine Mietbelastung von 40 Prozent […]

Test: Versicherungen für Eigentümer

In einem aktuellen Test hat die Stiftung Warentest verschiedene Versicherungen für Eigentümer von Immobilien verglichen. Besonders wichtig ist eine Wohngebäudeversicherung, die Schäden durch Leitungswasser, Feuer, Sturm oder Überschwemmungen abdeckt. Der Preis für eine solche Versicherung kann jedoch stark variieren und hängt oft vom Wert des Neubaus ab. Obwohl die Tarife dieses Jahr teurer geworden sind, […]

Geteiltes Echo bei EU-Sanierungspflicht

Die Überarbeitung der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden stößt auf unterschiedliche Reaktionen. Der EU-Rat hat beschlossen, dass alle neuen Gebäude bis spätestens 2030 Nullemissionsgebäude sein müssen und dass bis 2050 alle bestehenden Gebäude in Nullemissionsgebäude umgewandelt werden sollen. Die Kommission, das Parlament und die Mitgliedsstaaten müssen dem noch zustimmen. Die Überarbeitung der Richtlinie ist […]

EZB erhöht Leitzins auf 3,5 Prozent

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins um 50 Basispunkte auf 3,5 Prozent erhöht. Die Entscheidungen der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt am Main haben großen Einfluss auf die wirtschaftliche und monetäre Entwicklung in Europa. Der EZB-Rat tagt zweimal im Monat und trifft alle sechs Wochen geldpolitische Beschlüsse. Die letzte Entscheidung der EZB im März […]

Immobilienpreisrückgänge vorerst moderat

Laut dem IW-Institut Köln sind die Immobilienpreise in Deutschland im 4. Quartal 2022 um durchschnittlich 3,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal gesunken. Es wird jedoch erwartet, dass die Preise nicht viel stärker nachgeben werden. Das Bundesamt gibt an, dass die Immobilienpreise im Jahr 2021 um 11,5 Prozent und im Jahr 2022 um 5,3 Prozent gestiegen […]

Immobilienkauf: Warum jetzt der Preis wichtiger ist als die Lage

Die vergangenen Jahre haben den Immobilienmarkt stark beeinflusst. Die Pandemie, der Ukraine-Krieg, Inflation und Energiekrise haben dazu geführt, dass sich die Präferenzen von Käufern und Mietinteressenten verändert haben. Eine Umfrage eines Maklernetzwerkes hat ergeben, dass während der Pandemie der Kaufpreis für 61,8 Prozent der Befragten das wichtigste Entscheidungskriterium war. Vor der Pandemie lag die Nachfrage […]

Wie nachhaltiges Wohnen und Mobilität sich gegenseitig beeinflussen – Ergebnisse einer aktuellen Umfrage

Eine aktuelle Umfrage im Auftrag der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften zeigt, dass viele Deutsche bereit sind, Veränderungen im Verkehr vorzunehmen, um den Klimaschutz zu fördern. Eine Mehrheit von 71 Prozent befürwortet den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und zwei Drittel der Befragten sind positiv gegenüber dem 49-Euro-Ticket eingestellt. Allerdings nutzen 47 Prozent der Deutschen immer noch […]